Am Mittwoch fand die diesjährige JHV statt. Mit 12 Wahlberechtigten war diese im Vergleich zu den letzten Jahren sehr gut besucht.

Auf der Tagesordnung standen u.a. die Anpassungen der Mitgliedsbeiträge, Satzungsänderungen und das Schutzkonzept interpersonelle und sexualisierte Gewalt an.

Als Reaktion auf gestiegene Kosten und erhöhte Abgaben an den Judoverband ist es, um die finanzielle Stabilität des Vereins zu sichern, notwendig die Mitgliedsbeiträge moderat anzupassen. Dies ist im übrigen die erste Beitragsanpassung seit 2007. Um zudem den Verwaltungsaufwand zu reduzieren entfällt künftig die Unterscheidung zwischen Kindern unter/über 13 Jahre und Erwachse in Ausbildung.
Da der Judoverband zu unserer Überraschung vor wenigen Tagen kurzfristig die Kosten für den Judopass und Prüfungsmarken deutlich angehoben hat, müssen wir kurzfristig auch die einmalige Aufnahmegebühr und die jeweilige Prüfungsgebühr anpassen.

Die neuen Beiträge und Gebühren gelten ab dem 01.04.2025 und betragen: 

monatliche Mitgliedsbeiträge

  halbjährliche Zahlweise jährliche Zahlweise
unter 18 Jahre: 9,00 (54,00) EUR 8,50 (102,00) EUR
über 18 Jahre: 13,00 (78,00) EUR 12,50 (150,00) EUR
passive Mitglieder: 5,50 (33,00) EUR 5,00 (60,00) EUR

sonstige Gebühren

einmalige Aufnahmegebühr (Judopass und 1. Beitragsmarke): 42,00 EUR
jeweilige Prüfungsgebühr: 22,00 EUR

Die geplanten Satzungsänderungen wurden von der Mitgliederversammlung angenommen, so dass wir ab sofort eine sportliche Leitung im Verwaltungsrat haben. Hier wurde Michelle Bazynski als neue sportliche Leitung gewählt.

Als Ansprechpersonen für das Kinder- und Jugendschutzkonzept wurden Michelle Bazynski und Zaim Krasniqi gewählt.